Das Theaterjahr 2025

Ein kurzer Blick in das vergangene Theaterjahr zeigt, dass es für die „kleine bühne“ ein sehr erfolgreiches war. Es wurden in Summe vier Theaterstücke inszeniert und diese wurden bei insgesamt 15 Vorstellungen von ca. 3400 Zuschauern besucht.

Für das anstehende Theaterjahr 2025 haben wir wieder drei Stücke für Erwachsene sowie für unsere jüngsten Zuschauer in der Vorbereitung.

Zunächst haben wir bereits für Februar wieder eine Produktion im Rahmen eines Theaterdinners im Restaurant „zum Starenkasten“ in Braunschweig-Rüningen vorbereitet. (Entsprechenden Infos hierzu erhalten Sie in Kürze in der Rubrik „Aktuelles“)

Die Frühjahrs-, Herbst- und Märchenvorstellungen werden auch in diesem Jahr wieder in der Lindenhalle gezeigt.

Alle entsprechenden Infos hierzu erhalten Sie im Spielplan auf dieser Homepage und in den entsprechenden Ankündigungen der einzelnen Stücke.

Im April und Mai gibt es 5 Vorstellungen der Kriminalkomödie „Der Frosch mit der Peitsche“ von Matthias Hahn unter der Regie von Bianca Apmann.

Das Stück vereint die beiden Edgar Wallace Krimis „Der Frosch mit der Maske“ und „Der Mönch mit der Peitsche“ zu einem unterhaltsamen und spannenden Theaterstück mit überraschenden Wendungen. Die Polizei muss endlich den sogenannten „Frosch“ dingfest machen, der in Schloss Monkshall und im darum liegenden Moor sein grausiges Unwesen treibt. Was haben die Besucher des Schlosses mit dem Fall zu tun und wer ist am Ende wirklich wer?… Wird es der Polizei gelingen den geheimnisvollen Frosch dingfest zu machen?

Im Oktober gibt es unter der Regie von Mark Dengel eine weitere Komödie auf der Bühne in der Lindenhalle.

Das Lustspiel „Das Heiratsinserat“ von Hermann Kugelstadt blickt auf Walter und seine Frau Martha sowie auf ihren 40-jährigen Single-Bruder Emil. Sie kümmert sich nun bald mehr um Ihren Bruder als um ihren Mann. Das kann so nicht weitergehen! So gibt er heimlich eine Heiratsanzeige für seinen Schwager auf. Dabei hat Hermann jedoch nicht mit Emils langjähriger, dennoch heimlicher Freundin Helga gerechnet und sein Plan gerät komplett aus den Fugen. Ein verzweigtes, chaotisches und amüsantes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf …

In der Vorweihnachtszeit zeigen wir für unsere jüngsten und alle jung gebliebenen Zuschauer das Märchen „Der gestiefelte Kater“ von Gert Richter nach den Brüdern Grimm unter der Regie von Andreas Maxrath.

Es war einmal ein Müllersohn, der von seinem verstorbenen Vater einen schwarzen Kater geerbt hat. Doch er wusste nicht, was er mit einem einfachen Kater anfangen sollte. Aber sein Kater war etwas ganz besonders – er war vermutlich der einzige sprechende Kater auf der ganzen Welt. Er stattete seinen Kater mit Stiefeln und einem Gewand aus und sie gingen auf eine gemeinsame Reise durchs Königreich. Der Kater hatte nämlich einen Plan, wie er den König beeindrucken konnte…. Kommt mit auf eine märchenhafte Reise und erlebt die Abenteuer des Müllersohn und seinem gestiefelten Kater.

Eine spannende Geschichte für Kinder ab 4 Jahre und die ganze Familie.

Freuen Sie sich auf heitere Theaterstunden. In diesem Sinne – uns allen viel Vergnügen und ein spannendes und hoffentlich unbeschwertes Theaterjahr 2025.